Spur H0 Dampflok 18 314 Öl DDR SoN25M [UVP 659

563,45 €*

% 659,00 €* (14.5% gespart)
Produktnummer: M39029
Produktinformationen "Spur H0 Dampflok 18 314 Öl DDR SoN25M [UVP 659"
Dieser Vorbestellpreis ist nur befristet gültig. Epoche 4 Spur H0 Dampflok 18 314 Öl DDR. Dampflokomotive Baureihe 18.3. Der Schorsch - ein einzigartiges Unikat der Deutschen Reichsbahn (DR).
Eine ungewöhnliche, ja außerordentliche Lebensgeschichte weist die später ?Schorsch? genannte Dampflok 18 314 der Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR auf. Einst 1919 in Dienst gestellt als badischer ?Edelrenner? der Reihe ?IV h? übernahm ihn die DRG als 18 314. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelangte die Lok im Tausch gegen eine S 3/6 in die Sowjetzone, wo die spätere VES-M Halle dringend eine schnelle Vierzylinder-Verbunddampflok für Versuchsfahrten benötigte. Um noch schneller zu werden, wurde sie 1960 mit Reko-Kessel, Teilverkleidung, neuem Führerhaus und Tender sowie einer grünen Lackierung versehen. Das Tüpfelchen auf dem ?i? bildete 1967 die Umrüstung auf Ölhauptfeuerung. Ende 1971 wurde sie abgestellt und 1984 in die BRD verkauft. Seit 1986 bildet sie als Dauerleihgabe der HEF eines der Glanzstücke im Auto- und Technikmuseum in Sinsheim.

Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive 18 314 mit Öl-Hauptfeuerung und Öl-Tender 2´2´T34 der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Umbau-Version als Versuchslokomotive der VES-M Halle (Saale). Ausführung mit Reko-Kessel und Teilverkleidung, auf Basis der Dampflokomotive 18 314 (ehemalige Badische IVh). Mit Witte-Windleitblechen und einseitiger Indusi. Betriebszustand um 1968.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Serienmäßig eingebauter Raucheinsatz, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich sind vorne an der Lok zwei rote Lampen digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung und Fahrwerkbeleuchtung separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für große Radien oder Vitrine liegt eine Verkleidung ohne Radausschnitt unterhalb des Führerhauses zum Austausch bei. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen ebenfalls bei. Länge über Puffer 27,2 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25029. Ab 15 Jahre. WEEE-Nummer: DE30519521 GDR Steam 18 314 Oil Era III. Class 18.3 Steam Locomotive The Schorsch ? a Unique One-of-a-Kind of the German State Railroad (DR).
The German State Railroad (DR) of the GDR steam locomotive, road number 18 314, called subsequently the Schorsch, had an unusual, even exceptional life story. Placed into service in 1919 as a Baden class IV h High Stepper it was acquired by the DRG as road number 18 314. After the end of World War II, it was swapped for a class S 3/6 in the Soviet Zone, where the later VES-M Halle urgently needed a fast four-cylinder compound steam locomotive for experimental runs. It was equipped in 1960 for faster running with a reconstruction boiler, partial streamlining, a new cab, and tender as well a green paint scheme. The final touch was its conversion to oil firing in 1967. At the end of 1971 it was put into storage and in 1984 it was sold to West Germany. Since 1986 it has been on permanent loan from the HEF as one of the highlights in the Sinsheim Automobile and Technology Museum.

Prototype: German State Railroad of the GDR (DR/GDR) express steam locomotive, road number 18 314, with oil firing and a type 2´2´T34 oil tender. Conversion version as the experimental locomotive of the VES-M Halle (Saale). Version with a rebuilt boiler and partial streamlining, based on the steam locomotive, road number 18 314 (former Baden class IV h). Witte smoke deflectors and inductive magnet on one side. The locomotive looks as it did around 1968.
Model: The locomotive has
Digitalfunktionen: DCC, Dampf inclusiv, Dampf vorbereitet, Kupplung stromführend + schaltbar, Motorola, Panthographensteuerung, Selectrix, Sound, diverse (Innen-)Beleuchtungen, mfx
Epoche: Epoche 4
Lok Typ: Dampflok
Spur / Maßstab: Spur H0 / 1:87
test: Lokomotiven