Spur H0 Dampflok 66 002 DB SoN25MIns [UVP 549.00]

515,99 €*

% 549,00 €* (6.01% gespart)
Produktnummer: M39665
Produktinformationen "Spur H0 Dampflok 66 002 DB SoN25MIns [UVP 549.00]"
Dieser Vorbestellpreis ist nur befristet gueltig. Epoche 3, Spur H0 / 1:87. Dampflok 66 002 DB. Dampflokomotive 66 002. Schnell, kräftig, sparsam und elegant: Die beste Neubaudampflokomotive der Deutschen Bundesbahn kam 1955 als Baureihe 66 auf die Gleise. Sie sollte mit rund 1000 PS Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h als Mädchen für alles zahlreiche Loktypen ablösen, die meist noch aus Länderbahnzeiten stammten. Die beiden Prototypen 66 001 und 002 überzeugten dann auf ganzer Linie. Sie zogen Personenzüge auf Haupt- und Nebenbahnen ebenso zuverlässig wie Schnellzüge auf der Hauptstrecke Frankfurt – Gießen.
Gegen die damals rasant einsetzende Entwicklung von weitaus billiger zu unterhaltenden Dieselloks hatte die 66 letztendlich aber keine Chance. Es blieb bei den beiden Prototypen, das Aufgabengebiet der 66 übernahm schließlich ab 1958 beispielsweise die Baureihe V 100, die die DB in großer Stückzahl beschaffte. Die 66 ist dennoch ein Symbol für das hohe Niveau des deutschen Dampflokbaus, das mit dem neuen Märklin-Modell auch im kleinen Maßstab glänzen kann.

Vorbild: Personenzug-Tenderlokomotive Baureihe 66 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebsnummer 66 002. Betriebszustand Mitte der 1960er Jahre. Bahnbetriebswerk Gießen.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Eine Achse angetrieben. Zwei Achsen über Kuppelstangen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall.
Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Heizleitungen und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer ca. 17 cm.

Ein passendes Wagen-Set wird unter der Artikelnummer 41329 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder in 2025 angeboten.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25660 exklusiv für Trix Club-Mitglieder. Ab 15 Jahre. WEEE-Nummer: DE30519521

DB Steam 66 002 Era III. Steam Locomotive 66 002 Swift, powerful, frugal, and elegant: The best new construction steam locomotive from the German Federal Railroad came out in 1955 as the class 66. With around 1,000 horsepower performance and a maximum speed of 100 km/h / 63 mph it was intended as a jack-of-all-trades to replace numerous types of locomotives that dated mostly from provincial railroad times. The two prototypes, road numbers 66 001 and 002, were very convincing. They pulled passenger trains on main and branch lines as reliably as well as express trains on the main route Frankfurt – Giessen. Compared to the rapid development of diesel locomotives that were considerably less expensive to maintain, the class 66 had no chance. The service area for the two prototypes of the class 66 was finally taken over starting in 1958 by the class V 100, for example, that the DB bought in large quantities. The class 66 is however a symbol for the high level of German locomotive construction that can also shine in the small scale with the new Märklin model.

Prototype: German Federal Railroad (DB) class 66 passenger tank locomotive. Road number 66 002. The locomotive looks as it did in the mid-Sixties. Based at the railroad maintenance facility in Giessen.
Model: The locomotive has an mfx+ digital decoder and extensive sound functions. It also has controlled high-efficiency propulsion with a flywheel mounted in the boiler. One axle powered. Two axles powered using side rods. Traction tires. The locomotive is constructed mostly of metal. There is a factory-installed smoke generator with speed-dependent dynamic smoke exhaust. There are triple headlights and dual red marker lights that change over wit
Digitalfunktionen: DCC, Dampf inclusiv, Dampf vorbereitet, Kupplung stromführend + schaltbar, Motorola, Panthographensteuerung, Selectrix, Sound, diverse (Innen-)Beleuchtungen, mfx
Epoche: Epoche 3
Lok Typ: Dampflok
Spur / Maßstab: Spur H0 / 1:87
test: Lokomotiven